nachdem im Januar die Stromkabel im Norden neuverlegt wurden und dabei nun auch die restlichen Weiß- und Schlehdorn-Sträucher verbaggert wurden, ist vorallem eine Neugestaltung im vorderen Bereich entstanden.
Genaues Pflanzenupdate folgt im Herbst
Keine einzige Robinie ist angewachsen, selbst nicht in meinem Garten. Dann hat der Straßenbegleitgrünmäher alle Sanddornsträucher, und mindestens die Hälfte der Schleh- und Weißdorn-Sträucher weggemäht.
3 Erlen und 3 Winterlinden habe ich unter Brombeeren nicht mehr wiederfinden können, daher habe ich nun die ganze Pfläche kartiert. Und Neuanfplanzungen vorgesehen (blaue Farbe):
W = Walnuss
H = Haselnuss
Jo = Johannisbeere
Sf = Schmetterlingsflieder
Hb = Hainbuche
WI = Weide
Go = Goldbeere
Eri = italienische Erle
Qb = Zweifarbige Eiche
Ei = Eiche
Er = Erle
Vo = Vogelbeere
K = Kirsche
Bi = Birke
Bs = Besenginster
Do = Dornbeere
Lb = Lebensbaum
Qm = Großfruchtige Eiche
Sb = Schneeball
Ho = Holunder
Eb = Eibe
L = Winterlinde
A = Ahorn
Zm = Zwergmispel
Wd = Weißdorn
Es = Erbsenstrauch
Gg = Gagelstrauch
P = Pflaume
Lb = Lederhülsenbaum
Hi = Sr.- Hickory
Zb = Zürgelbaum
Lp = Lotuspflaume
Ek =Esskastanie
U = Bergulme
Az = Azaroldorn
Pe = Pflaumeneibe
Pflaume - Prunus domestica 'Stanley'
+ produziert leckere Früchte
+ Frucht, Blätter & Rinde eignet sich zum Färben
+ hartes Holz
->^8Meter
Bergulme - Ulmus glabra
+ gut schattenverträglich
+ produziert im Frühling Früchte/Samen mit 34% Proteinen
+ Holz ist gut unter Wasser beständig, hard+elastisch
+ aus der inneren Rinde sind Seile und Matten herzustellen
Lotuspflaume - Diospyrus lotus
- braucht es warm
+ produziert Dattel-ähnliche süße Früchte
+ als Veredelungsunterlage für Kakis
->^6 Meter
Chin. Kastanie - Castanea mollissima
- braucht es warm
+ produziert schon nach 5-7 Jahren Maronen
+ hartes, starkes, leichtes Holz
+ Beschnitt ist gutes Feuerholz
->^15 Meter
Schuppenrinden-Hickory - Carya ovata
- braucht es warm und sonnig
+ produziert Nüsse
+ trinkbarer Baumsaft
+ schweres hartes gut brennendes Holz
->^15 Meter
Großfruchtige Eiche - Quercus macrocarpa
- braucht es warm
+ essbare große Eichel 5x4cm, wenig bitter
+ Laub hält Schnecken fern
+ hartes, schweres Holz zum Bauen und Verfeuern
->^8Meter
Lederhülsenbaum . Gleditsia triacanthos
- braucht es warm und sonnig
+ produziert Fruchtschoten mit 10-25% proteinen und bis zu 85% Kohlenhydraten
+ aus jungen Fruchtschoten lässt sich ein süßer SojaDrink-Ersatz herstellen
+ lässt viel Licht durch
+ verbessert den Boden
->^15 Meter
Pflaumeneibe - Cephalotaxus harringtonia drupacea
+ wächst auch im absoluten Schatten
+ bildet Pflaumen-ähnliche Früchte (Pflanzen sind M/F)
+ Frucht+Samen essbar
+ guter Heckenstrauch
->^3 Meter
Azaroldorn - Crateagus azarolus
+ wächst im Halbschatten
+ produziert gesunde Früchte
+ guter Hecken-/ Vogelschutz-strauch
->^5Meter
Esskastanie - Castanea sativa 'Kochmaroni'
- braucht es warm
+ veredelte Marone
+ hartes, starkes, leichtes Holz
+ Beschnitt ist gutes Feuerholz
->^15 Meter
Zürgelbaum - Celtis australis
- braucht es warm und sonnig
+ produziert essbare Früchte und Samen
+ Samen auch für Öl
+gut lang haltendes und brennendes Holz
->10 Meter
-mag keinen Tonboden
Zweifarbige Eiche - Quercus bicolor
+ kann in sehr feuchtem schweren Boden wachsen
+ essbare Eichel 2x2cm, wenig bitter
+ Laub hält Schnecken fern
+ hartes, schweres Holz zum Bauen und Verfeuern
->^15Meter
Weiden im Eingangsbereich:
Steinweide (Salix balsamifera)
Weißweide 'Britensis'
Weißweide 'Yelverton'
Frühblühende Reifweide (Salix daphnoide)
Orangen Weide (Salix neotricha)
Schwarzwerdende Weide (Salix nigricans)
Purpurweide (Salix purpurea)
Hochtal-Weide (Salix hegetsch)
Mandelweide (Salix traindra)
Heckenpflanzungen:
10x Weißdorn
10x Schwarzdorn (Schlehe)
10x Sanddorn
Waldpionierpflanzungen
25 Robinien
10 Winterlinden
10 Schwarzerlen
1 Italienische Erle
5 Erbsenssträucher
2 Besenginster
2 Wachsmyrten
Paradies heißt übersetzt eingehegter Bereich. Weißdorn war schon bei den kelitschen-germanischen Völkern eine Schutzpflanze mit der Gärten eingehegt wurden.
Robinien, Erlen, Besenginster, Wachsmyrten und Erbsensträucher fixieren über Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft in den Boden und füttern damit starkzehrende Pflanzen. z.B. eine an ihnen hochrankende Kiwi.
Außerdem sind dies Pioniergehölze, die schnell wachsen und so schnell ein Mikroklima aufbauen.
Weiden zur Einfassung eines Spiel- und Trefforts. Sie haben bunte Rinde und mit ihnen lässt sich schnell ein geschützter Bereich flechten oder eine Laube aus ihnen wachsen.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com